Zum Tod von Charles „Chuck“ Yeager (Geboren am 13. Februar 1923, gestorben am 7. Dezember 2020) Am 14. […]
Das letzte Monatsbild für dieses Jahr. Mal sehen, ob es nächstes Jahr auch wieder einen Kalender gibt. Aus […]
Als – vielleicht ein wenig verblendeter Fan – der USA hat mich natürlich die Wahl nicht kalt gelassen. […]
„In Leistung und Anlage keinerlei Anziehungskraft für den durchschnittlichen Autokäufer. Der kommerzielle Bau des Wagens wäre ein durch und durch unwirtschaftliches Unternehmen“
1969, Samstags um 17:45 im ZDF. Der Grund, warum ich kein Sportschau-Typ bin. Während in der ARD die […]
Am 9. November 1914 wurde die Schauspielerin Hedy Lamarr als Hedwig Eva Maria Kiesler in Wien, dem damaligen Österreich-Ungarn geboren.
Dass Hedy Lamarr nicht nur Schauspielerin war, sondern ein Verfahren miterfunden hat, welches die Entwicklung der GPS-, Bluetooth- und WiFi Technologie ermöglicht hat, ist nur sehr wenigen bekannt.
Es ist mal wieder der 9. November. Ein Datum, das zu Deutschland gehört. Untrennbar mit diesem Datum sind einige Ereignisse verbunden.
Von diesen Daten möchte ich das Augenmerk auf 1923 und 1933 legen. Damit auch zeigen, dass das „Nie wieder“ stark gefährdet ist in der heutigen Zeit, in der es Menschen gibt, die zum Sturm auf den Reichstag auffordern, die zum Sturz der demokratisch gewählten Regierung aufrufen und die wieder gegen Juden hetzen, die angeblich im Hintergrund die Strippen ziehen, um die neue Weltordnung zu definieren
For those who come to San FranciscoBe sure to wear some flowers in your hairIf you come to […]
Oktober – der goldene Monat. Die Tage sind schon merklich kürzer, irgendwann wird die Zeit wieder irgendwohin gestellt, […]
Wer hat noch „Vinyl“ Platten?
Ich habe noch einige in einem „Schallplattenkoffer“. Als die CDs aufkamen war ich auf der einen Seite froh, denn CDs waren viel robuster. Aber die großen LPs machten einiges her. Und jetzt habe ich „Spotify“ und höre ganz selten noch irgendwelche Musik von CD, geschweige denn LP.