Ja, es klingt schon komisch, wenn man sich an Omnibusse erinnert. Aber es hat mich eben getroffen, als […]
Schlagwort: Geschichte
Zum Abschied der „Bell UH-1D“ Mehr als ein halbes Jahrhundert war der „Teppichklopfer“ genannte Hubschrauber Bell UH-1D der […]
Hubert Fauntleroy Julian wurde am 20. September 1897 geboren und würde heute, am 20. September 2021 einhundertvierundzwanzig Jahre […]
Panzer sind ja als solches nicht unbedingt dafür bekannt, dass sie in fröhlichen Farben in Erscheinung treten. Aber […]
Und wieder ruft Royusch zur wöchentlichen Fotochallenge auf. Das Thema diese Woche lautet Textur. Im Allgemeinen ist damit […]
Das Monatsbild Mai zeigt das Schloss Hohentübingen aus einer besonderen Perspektive: Aus „Rats View“ Perspektive. Auf Deutsch würde […]
Zum Tod von Charles „Chuck“ Yeager (Geboren am 13. Februar 1923, gestorben am 7. Dezember 2020) Am 14. […]
Als – vielleicht ein wenig verblendeter Fan – der USA hat mich natürlich die Wahl nicht kalt gelassen. […]
„In Leistung und Anlage keinerlei Anziehungskraft für den durchschnittlichen Autokäufer. Der kommerzielle Bau des Wagens wäre ein durch und durch unwirtschaftliches Unternehmen“
Wer kennt Babyn Jar? Auch Babi Jar genannt. Auf Deutsch „Weiberschlucht“.
Eine Schlucht auf der Gemarkung der ukrainischen Stadt Kiew.
Zweieinhalb Kilometer lang, ein Nebental des Flusses Potschajna, welcher in den Dnjepr mündete.
Leider wird das hier kein Bericht über eine Schlucht mit Wander- oder Reisevorschlag, sondern eine Erinnerung an das größte Einzelmassaker an jüdischen Menschen. Stattgefunden Ende September 1941.