Nie hätte ich gedacht, dass ich mal in Sarajevo sein würde. Nichts hat mich dahin gezogen. Und jetzt bin ich da. Für ein paar Tage. Zum Arbeiten. Und nebenher lese ich so ein wenig im Internet über die Stadt und ihre Geschichte.
Sarajevo, das Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau, das den Ersten Weltkrieg ausgelöst hat
Sarajevo als Olympiastadt 1984, deren Stätten langsam verfallen, weil man nichts restaurieren kann, da immer noch Minen vom Bosnienkrieg herumliegen.
Sarajevo als belagerte Stadt 1992 bis 1995. Jeden Morgen fahre ich am Friedhof von 4000 Toten dieses Krieges vorbei.
Und einen Abend hatte ich, an dem ich kurz durch die Innenstadt gegangen bin. Eine Stadt mit Vergangenheit – und hoffentlich mit einer friedlichen Zukunft.
Kategorie: Fotografie
Vor vielen Jahren, als weder in Europa noch in den USA irgendjemand an manipulierte Abgaswerte dachte, da waren für mich die amerikanischen „Straßenkreuzer“ einfach der Inbegriff von Freiheit und Abenteuer. Als Jugendlicher war natürlich der Sprung über den großen Teich nicht drin, also schaute man die Filme, in denen die Autos auch manchmal Purzelbäume schlugen und in Flammen aufgingen.
Als ich dann endlich irgendwann vor ein paar Jahren in die USA kam, war von den „Muscle Cars“ nicht mehr viel zu sehen. Auch die Amerikaner hatten jetzt oft europäische oder japanische Autos. Und auch die US-amerikanische Autoindustrie war „zahm“ geworden. Und trotzdem, der Traum bleibt. Und so war ich vor einem starken Jahr in Böblingen bei den „American Cars“ und habe Fotos gemacht. Leider waren viele Menschen um die Autos, und nicht gerade die, die zum Ambiente gepasst haben. Ich will mich da gar nicht ausschliessen. Also habe ich Detailaufnahmen gemacht und versucht, meinen „American Car Dream“ in Bildern auszuleben.
Vielleicht gefällt es ja auch dem einen oder der anderen meiner Leserschaft
Viel Spaß
Heute möchte ich eine neue Art meiner JuckPlotz Beiträge beginnen. Da ich, zumindest für meine Begriffe, viel unterwegs […]