Wird es so schlimm, wie manche sagen?Schlimmer, sagen die einenWir haben schon ganz anderes überstandenSagen die anderenUnd bereiten […]
Schlagwort: Demokratie
(Eigentlich wollte ich über den RIAS schreiben und landete mitten in einem Schauprozess der DDR. Deshalb wurde der […]
Tag der Deutschen Einheit. in den 90ern des letzten Jahrhunderts waren wir (zumindest die meisten, hatte ich das […]
2020 ist Vergangenheit. Und doch präsent. Es lässt sich nicht einfach ein Schnitt machen. Auch wenn ein neues […]
Es ist mal wieder der 9. November. Ein Datum, das zu Deutschland gehört. Untrennbar mit diesem Datum sind einige Ereignisse verbunden.
Von diesen Daten möchte ich das Augenmerk auf 1923 und 1933 legen. Damit auch zeigen, dass das „Nie wieder“ stark gefährdet ist in der heutigen Zeit, in der es Menschen gibt, die zum Sturm auf den Reichstag auffordern, die zum Sturz der demokratisch gewählten Regierung aufrufen und die wieder gegen Juden hetzen, die angeblich im Hintergrund die Strippen ziehen, um die neue Weltordnung zu definieren
Die Brut nicht ausgerottet hat sich vermehrt Die Gedanken in gedankenlose Hirne geschrien Die dunklen Ecken wurden nicht […]
Schon Steven Spielberg hat erkannt, dass die überaus wichtigen Zeitzeugen aus der Zeit der Naziherrschaft und der Massenvernichtung […]
Am dreizehnten August vor vielen Jahren geschah etwas
Etwas ohne Absicht
Und doch mit einer tiefen Veränderung, die sich mitten durch Deutschland zog.
Eine Veränderung, die auch 1989, nachdem die unabsichtlich erbaute Mauer geöffnet wurde, bis heute nicht rückgängig gemacht werden konnte.
Ich will keine Mauer mehr
Weder durch Deutschland
Noch um Europa herum
Weder in unseren Köpfen
Noch um unsere Herzen herum
(Gedanken zum Beginn des Baus der Berliner Mauer am 13. August 1961)
Von Januar bis Mai 2018 ertranken 650 Menschen im Mittelmeer auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung, Not, obwohl in dieser Zeit die Seenotrettung sowohl der Küstenwachen, aber vor allem der Nichtregierungsorganisationen noch intakt war.
Seit Juni wird die Seenotrettung insbesondere der Nichtregierungsorganisationen verhindert. Und im Juni und Juli 2018 sind 850 Menschen ertrunken.
Die Seenotretter sind keine Handlanger irgendwelcher Schlepper, sondern retten Menschenleben. Menschen, die in Seenot gekommen sind. Menschen, die in Lebensgefahr sind.
Schiffe, die Menschen aus Seenot gerettet haben, dürfen Häfen nicht anlaufen. Schiffe, die Häfen anlaufen, um dies in Not geratenen Menschen zur weiteren Versorgung zu übergeben, werden festgesetzt.
Meiner Meinung nach ist es schlicht und ergreifend falsch, dass weniger Menschen die Flucht wagen, wenn sie wissen, dass sie nicht aus einer eventuellen Seenot gerettet werden. Die Zahlen der letzten beiden Monate beweisen dies.

Heute am 5. Februar 2018 ist der „Zirkeltag“ oder „Circle Day“ (warum auch immer, muss Englisch dabei sein)
Was heisst das?
„Die Mauer“, die unser Deutschland seit dem 13. August 1961 teilte, ist seit 28 Jahren, zwei Monaten und 26 Tagen Geschichte. Und sie stand genau so lange. Deshalb Zirkeltag.
Es gibt heute unzählige Berichte und Sendungen, die diesen Zirkeltag feiern. Ich möchte mit diesem kleinen Blogbeitrag einfach nochmals daran erinnern, dass es keinesfalls selbstverständlich ist, ein gemeinsames Deutschland mit Demokratie, freien Reisen und anderen Annehmlichkeiten zu haben.