In den unendlichen Weiten des Weballs habe ich diese Nachricht gefunden, die mich (und vielleicht auch Euch) zum […]
Schlagwort: Kurioses
Es gibt nicht wenige Tage im Jahr, da wundere ich mich über Menschen, die in meinen Dunstkreis treten. […]
Seit ein paar Wochen kann man sich bei einem Discounter bewerben, um aus seinem Kind ein Einlaufkind zu […]
Nein, es fehlen keine „Ä-Tüpfelchen“ auf dem A… es ist kein Schreibfehler. Dies ist die Geschichte eines Zuhalters, […]
Heute ist Palmsonntag. Vielleicht war er ja auch schon bei denen, die diesen Beitrag später lesen. Palmsonntag, der […]
Hab gestern zum Ausklang des alten Jahres, oder besser: Zur Begrüßung des neuen selbigen, eine Flasche regionalen Sekts […]
Hubert Fauntleroy Julian wurde am 20. September 1897 geboren und würde heute, am 20. September 2021 einhundertvierundzwanzig Jahre […]
Nicht nur hier in Deutschland geht es manchen zu langsam, was das Impfen betrifft. Auch bei unserem Nachbarn in Frankreich gibt es scheinbar Menschen, die lange auf den Impftermin gewartet haben.
Dass ich unterwegs bei diesem flexiblen Bäcker vorbei gekommen bin. ?
Wenn man Spaghetti im ungekochten Zustand in der Mitte durchbrechen will, dann brechen sie immer an mehreren Stellen. Das ist auf die in dem Spaghetto auftretenden Schwingungen zurückzuführen.
Aber: Laut Wissenschaftlern aus Massachusetts gibt es eine Lösung.
Der Spaghetto muss in eine Vorrichtung gespannt werden, die es erlaubt, den Spaghetto an einer Seite um 360 Grad zu verdrehen. In diesem Zustand kann er dann gebrochen werden und siehe da, es entstehen genau zwei Teile.
Hab gerade mal angefangen, mit einem Schraubstock und einem Handbohrfutter eine Vorrichtung zu bauen.
Die Spaghetti für Samstagmittag gibt es nach meiner Hochrechnung jetzt erst Sonntagabend, aber dann eben exakt durchgebrochen. Nie wieder einfach so in der Hand brechen und dann in mehrere ungleiche Teile
Danke, liebe Wissenschaftler 😉