Endlich an der Luft, die frische Luft, die ich so sehr vermisst habe.
Befehle, Schreie, Menschen, die Menschen irgendwohin treiben
Menschen, die andere Menschen verraten, belügen
Menschen, die anderen Menschen Leid zufügen
Zwei Klassen von Menschen. Menschen mit und ohne Stern.
Trotzdem Menschen
Wir wurden verraten.
Warum mussten wir uns verstecken?
Jetzt kommen wir in ein Straflager
Weil wir uns nicht freiwillig gemeldet haben
Warum sollten wir uns melden?
Weil wir Juden sind?
Weil wir eine Gefahr sind?
Für wen?
Für die Menschen?
Für die Deutschen?
Für die Niederländer?
Wir kommen in die Waggons
Ganz normale Waggons
Mit Fenstern
Die Türen werden von aussen geschlossen
Aber die Fenster sind nicht verdunkelt
Ich sehe die Landschaft
Felder, Wiesen
Ich sehe den Himmel und die Wolken
Es ist Sommer
August
Und ich bin tagsüber endlich wieder „draussen“
Das Versteckspiel hat ein Ende
Ich bin erleichtert
Glaube, dass doch alles gut wird
Ich will nicht nachdenken
Nicht jetzt
Habe so viel nachgedacht
Habe so viel geschrieben
Ich will einfach das Licht geniessen
Die Sonne
Den Sommer
Durch die Glasscheiben
Des Zuges, der uns ins Straflager bringt
Wir werden bestraft, weil wir anders sind
Und Menschen brauchen Menschen, die anders sind
Menschen, die an allem schuld sind
Menschen, die man bestrafen kann
©Jörg Wagner
Schlagwort: Menschen
Eigentlich sollte ich darüber lachen. Da findet in Deutschland eine Demo für den Despoten Erdogan statt, bei dem […]
Diesen Satz habe ich gerade auf Twitter gelesen. Im Zusammenhang mit der (zum Glück friedlichen) Demo der Erdogan Befürworter in Köln.
Ich fand den Satz sehr gut, abwohl ich mir nicht anmassen möchte, ein Türkei Kenner zu sein. Aber ein paar Gedanken darf ich mir schon machen. Und wenn jemand aus dem Kreis dazu beitragen kann, meine Meinung zu korrigieren (dabei meine ich ein anständiges und konstruktives Kritisieren – Beleidungen werden gelöscht bzw. nicht genehmigt… die Freiheit nehme ich mir hier)
Seit Jahren frage ich mich, wer denn im Hotel immer jeden Tag alle Handtücher waschen lässt, obwohl sie gar nicht gebraucht wurden. Immense Tonnen an Waschpulver werden jeden Tag somit sinnlos der Umwelt zugeführt, die damit wirklich ein Problem hat.
Nun war ich unlängst in einem Hotel, in dem wir Gäste erst allgemein auf diesen Zustand aufmerksam gemacht wurden (es gab da einen Aushang im Badezimmer), aber dann auch ein Gast, besser gesagt, eine Gästin, direkt angesprochen.
Ein unsäglicher Krieg, massenhafte Ermordung von Menschen, Hassparolen und unendliches Leid, ausgehend von einem Land, welches Deutschland hiess, hat den Bewohnern dieses Landes für einige Jahrzehnte den Stolz auf dieses Land genommen. Den meisten wenigstens. Manchen nicht. Aber dieses Deutschland hat sich nach diesem unsäglichen Krieg, nach der Diktatur der Vernichtung gewandelt. Es entstand ein Grundgesetz, auf dem Demokratie gebaut wurde ( und hoffentlich noch wird), in dem die Menschenwürde und die Religionsfreiheit verbrieft wurden.
Das Jahr 2016 war gerade mal einen knappen Monat alt, da bekam ich einen netten Kommentar von „Blaupause“, in welchem ich lieb gefragt wurde, ob ich die nachstehenden Fragen beantworten möchte. Euphorisch habe ich zugesagt – und nun fast drei Monate gewartet. Jetzt passt das Bild mit der schönen Blume wenigstens zum Wetter 😉
Liebe Hafenmöwe, bitte entschuldige die Verspätung.
Aber jetzt geht es los
Das sind die Fragen
1. Mit welchem Schreibgerät schreibst Du am Liebsten?
2. Erinnerst Du Dich an erstes auswendig gelerntes oder selbst geschriebenes Gedicht?
3. Welche drei (bereits verstorbenen) Dichter/innen würdest Du gern treffen?
4. Wo ist „zuhause“?
5. Welches Buch hat Dich von Anfang bis Ende gepackt?
6. Du bist glücklich, wenn ……
7. Wie wichtig ist Karneval für dich?
8. Tragik oder Komik? Wo ist Dein Schwergewicht?
9. Sonne oder Mond? Welches Licht zieht Dich mehr an?
10. Abends oder Morgens? Welche Tageszeit kommt Dir entgegen?
11. Mit welchem Fahrzeug würdest Du eine Weltreise machen wollen?
Und das die Antworten:
Kat von „Gezeitenwechsel“ hat mich zum „Liebster Award“ nomiert. Mit der Begründung, die Juckplotz Seite sei „bunt-politisch-lebendig“.
Erst mal ein herzliches Dankeschön für die Nominierung und die Einschätzung der Seite. Ich habe mich sehr gefreut, auch wenn ich meine Seite so noch gar nicht gesehen habe. Aber auch nichts gegen diese für mich sehr schöne Beschreibung habe. Im Gegenteil.
Dann mache ich mich mal daran, die Fragen zu beantworten
Hier die 11 Fragen

„An erster Stelle danke ich jedoch der mächtigen Marie, der Amazonin der heiligen Stimme, der Göttin der außergewöhnlichen Rock-Performance, der befreiten und großartigen Interpretin meiner bescheidenen Worte und Musik.“ Diese Worte richtete heute Per Gessle an seine Bandkollegin und Roxette-Mitbegründerin Marie Fredriksson.
Nach über dreissig Jahren scheint es endgültig zu sein: Marie Fredriksson, die Stimme der schwedischen Rockband „Roxette“ muss sich aus dem Showgeschäft, zumindest auf der Bühne, verabschieden. Die starke Frau, die vor 15 Jahren einen Hirntumor besiegte, sagte die Tournee heute ab. Ihre Worte klingen nach Abschied: „Es waren unglaubliche 30 Jahre! Ich fühle nur Freude und Glück beim Rückblick auf die Live-Geschichte von Roxette.“
Heute ist, beziehungsweise war der Internationale Frauentag. Als Blogger muss man ja da was dazu schreiben. Bloss was? Eine Lobeshymne auf die Frauen? Ein Hoch auf das, was alles erreicht wurde? Eine Auflistung, was alles noch zu tun ist?
Schön, das könnte ich jetzt alles machen. Ist auch relativ einfach. Kopieren, einfügen, Worte umstellen und schon ist der Artikel fertig. Werde ich nicht, auch wenn ich vielleicht hier mit meinen Gedanken, die nicht so schön strukturiert und sortiert kommen, wie sie vielleicht sollten, manchmal anecken werde. Ich versuche es trotzdem.
Erst einmal finde ich es gut, dass es den internationalen Frauentag gibt. Heute morgen hatten alle ein Glückwunschmail in ihrer Mailbox. Vom Geschäftsführer. Lag daran, dass es zwar den Verteiler „Standort_Alle“ gibt, aber nicht den Verteiler „Standort_Alle_Frauen“. Das lassen wir lieber, denn das könnte ja schon wieder diskriminierend sein. Also haben wir uns alle, ob Männlein…, nee… Entschuldigung: Ob Frau oder Mann, über ein „Herzlichen Glückwunsch zum Frauentag“ gefreut.
Die zweite Freude kam gleich danach, als nämlich ein grosser Korb mit Süssigkeiten in unserer Produktionshalle auftauchte. „Nur für die Frauen“ wurde ermahnend gesagt. Und dann mussten wir warten, da ja in der Produktionshalle nicht unbedingt gegessen werden sollte. Nach der Pause waren alle Frauen versorgt, viele wollten keine Süssigkeiten, wegen Figur und so, und somit kamen wir Mannsbilder auch in den Genuss der Leckereien.
Heute möchte ich eine neue Art meiner JuckPlotz Beiträge beginnen. Da ich, zumindest für meine Begriffe, viel unterwegs […]