Ich mache gerne Fotos von verlassenen Orten, versuche aber, mich an geltende Regeln zu halten und Betretungsverbote u.ä. nicht zu ignorieren. Deshalb bin ich gerne auch mit der „Foto-Faktorei“ unterwegs, die solche Schätzchen entdecken und dann auch dafür sorgen, dass wir Fotobegeisterten offiziell Zutritt erhalten und viel Zeit haben, ungestört die meist recht marode Szenerie festzuhalten.
So war ich im Juli dieses Jahres in der stillgelegten Kulmbacher Spinnerei in Mainleus.
1863 wurde die „Mechanische Baumwollen-Spinnerei Kulmbach“ durch Bürger der Stadt Kulmbach als Aktiengesellschaft gegründet. Als diese in Konkurs ging, gab es 1870 einen Neuanfang als Kulmbacher Spinnerei Aktiengesellschaft.
Neunundzwanzig Jahre später wurde das Aktienkapital von der Familie Hornschuch aus Fürth erworben.
Im Jahre 1907 wurde der Zweigbetrieb in Mainleus gegründet und 1912 erweitert. Mit der Erweiterung wurde eine 3 ha große Arbeitersiedlung gebaut, die auch heute noch »Hornschuchshausen« genannt wird. Es wurden insgesamt 51 Häuser bis zu Beginn des Zweiten Weltkriegs gebaut und boten etwa 300 Arbeitern ein Dach über dem Kopf.Bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden insgesamt 51 Häuser für etwa 300 Bewohner errichtet. Noch heute ist die Siedlung bewohnt.
Fritz Hornschuchs war die treibende Kraft hinter der Kulmbacher Spinnerei und von 1900 bis seinem Tod 1955 expandierte die Firma von 25.000 Spindeln und 250 Mitarbeitern auf rund 150.000 Spindeln, einer Weberei und Färberei und über 3.200 Beschäftigten.
Der Hauptbetrieb in Kulmbach wurde 1994 stillgelegt, die Aktiengesellschaft in eine GmbH überführt und in Mainleus beheimatet. 2010 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden und auch das Nachfolgeunternehmen KuSpi meldete 2012 Insolvenz an. Dadurch wurde die Spinnerei im Dezember 2012 und die Färberei im März 2013 geschlossen.
Das Gelände soll einer neuen Verwendung zugeführt werden, Teile der Gebäude sind schon abgerissen. Die Innenaufnahmen entstanden im großen Kesselhaus der Kulmbacher Spinnerei Mainleus.
Externe Links (werden in separatem Fenster / Tab) geöffnet
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulmbacher_Spinnerei