»…man nehme einen Gegenstand des Tages nach dem Alphabet. Das hat 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets (A bis Z) dazu die drei Umlaute Ä, Ö, Ü, und nimmt man noch zum Aussuchen so etwas wie au, äu, ei und eu dazu, bekommt man den Monat lässig voll.
Bist du dabei?«
So schreibt JUZICKA–JESS in ihrem Blog. Und ja, ich versuche dabei zu sein.
Die Kehrschaufel mit dem Handbesen ist in jedem schwäbischen Haushalt (und wahrscheinlich nicht nur da) ein nicht wegzudenkendes Utensil des Alltags. Die berühmt-berüchtigte »Kehrwoche« war auch der Ursprung des englischen Satzes, der heute in vielen Marketingkampagnen in Abwandlungen gelesen werden kann: »We Care for You«; ursprünglich das freundlich-nachbarschaftliche Angebot »Ich kehr´für dich« wurde es im Englischen zum »Ich sorge mich für / um dich«. Kehren ist also die Grundlage des Wohlfühlens.
