»…man nehme einen Gegenstand des Tages nach dem Alphabet. Das hat 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets (A bis Z) dazu die drei Umlaute Ä, Ö, Ü, und nimmt man noch zum Aussuchen so etwas wie au, äu, ei und eu dazu, bekommt man den Monat lässig voll.
Bist du dabei?«
So schreibt JUZICKA–JESS in ihrem Blog. Und ja, ich versuche dabei zu sein.
Da ich kein Xylophon spiele, nicht genau weiß, was eine Xanthippe ist und Xaver kein Ding ist, ist mein Ding des Tages heute das
Xälzbrot
Ja, für die meisten unter Euch ist das ein Marmeladenbrot. Für uns hier im schwäbischen Württemberg ist es eben ein Xälzbrot. Denn es hat nichts mit dem Wort „Geselchtes“ oder so zu tun, sondern „Xälz“ ist eine eigenständiges Wort für eben die schwäbische Marmelade.
Ich hätte ja auch das „Xangsbuch“ nehmen können, aber das habe ich weniger in der Hand als ein „Xälzbrot“
In diesem Sinne „Xondheit“.
Ach so, fast hätte ich es vergessen: Unter das Xälz gehört natürlich Butter auf das Brot. Und zwar heißt es „der Butter“ und nicht „die Butter“.
