Albert Schweitzer – 60. Todestag

Porträt von Albert Schweitzer Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-D0116-0041-019 / Unbekannt / CC-BY-SA 3.0 Albert Schweitzer (Bundesarchiv, Bild 183-D0116-0041-019 / Unbekannt / CC-BY-SA 3.0)Unbekannt / CC-BY-SA 3.0

Heute vor 60 Jahren, am 4. September 1965, starb Albert Schweitzer.

Ich war noch nicht ganz fünf Jahre alt, als er starb.
Als Jugendlicher habe ich sein Wirken in Lambarene in Büchern, deren Titel ich nicht mehr weiss, mit Heisshunger gelesen.


Dass Albert Schweitzer auch unter (berechtigter und unberechtigter) Kritik stand, ist nicht zu leugnen.
Und sicher war nicht alles im Nachhinein betrachtet hundertprozentig in Ordnung.
Albert Schweitzer war ein Mensch, der von seiner Zeit geprägt war und trotzdem eine grosse Leistung mit seinen Mitstreitern in Lambarene vollbracht hat.
Es wurden ihm Selbstinszenierung und auch bis zu einem bestimmten Grad Rassismus vorgeworfen.

Nichtsdestotrotz hat dieser Mensch durch seinen Einsatz und seine Empathie und Liebe zum Leben viel erreicht.

»Der denkend gewordene Mensch erlebt die Nötigung, allem Willen zum Leben die gleiche Ehrfurcht vor dem Leben entgegen zu bringen wie dem seinen. Er erlebt das andere Leben in dem seinen. Als gut gilt ihm, Leben erhalten, Leben fördern, entwickelbares Leben auf seinen höchsten Wert bringen. Als böse: Leben vernichten, Leben schädigen, entwickelbares Leben niederhalten. Dies ist das denknotwendige, universelle, absolute Grundprinzip des Ethischen.«
Albert Schweitzer

Es gibt wahrscheinlich keinen Menschen auf der Welt, der nicht irgendwo oder irgendwie Schattenseiten hat. Und diese treten wahrscheinlich umso mehr zutage, je mehr dieser Mensch im Licht steht.

Gerne verweise ich hier für mehr Informationen erst einmal auf Wikipedia (externer Link, öffnet in separatem Tab/Fenster und liegt nicht in der Verantwortung dieses Blogbetreibers)
Und seine Zitate sind auf der Webseite der Albert-Schweitzer-Stiftung auch lesenswert (externer Link, öffnet in separatem Tab/Fenster und liegt nicht in der Verantwortung dieses Blogbetreibers).