Cover Wednesday #106

Rotes Buchcover mit Goldener Schrift "Burning the Books"

Basierend auf der Aktion „Cover Wednesday“ von „Mamenus Bücher“ stelle ich heute ein Buch mit rotem Cover vor, das ich seit einiger Zeit „häppchenweise“ lese.

Das Buch ist in englischer Sprache. Ich habe es vor einiger Zeit in Oxford erstanden.

Richard Ovenden – BURNING THE BOOKS: A HIstory of Knowledge under Attack

Der „Guardian“ schreibt zu diesem Buch: „Eine reichhaltige und akribische 3000-jährige Geschichte des Wissens und aller Möglichkeiten, es zu bewahren (oder auch nicht)“

Beginnend mit den berüchtigten Scheiterhaufen für „undeutsche“ und jüdische Literatur im Jahr 1933, die ein deutliches Signal der Nazis in Bezug auf ihre Pläne waren, nimmt uns „Burning the Books“ mit auf eine 3000-jährige Reise durch die Zerstörung von Wissen und dem Kampf, dieses Wissen gegen alle Widrigkeiten zu bewahren.

Richard Ovenden, Direktor der weltberühmten Bodleian Library, zeigt auf, dass Angriffe auf Bibliotheken und Archive seit der Antike ein Merkmal der Geschichte sind.
In der Moderne haben diese Angriffe jedoch an Häufigkeit und Intensität zugenommen.
Bibliotheken sind weit mehr als nur Lagerstätten für Literatur.
Durch die Bewahrung von Dokumenten wie der Magna Carta und andere Aufzeichnungen stärken sie auch die Rechtsstaatlichkeit. Heute ist das Wissen, das sie im Namen der Gesellschaft bewahren, wie nie zuvor bedroht.

Richard Ovenden untersucht von den Ereignissen um die Große Bibliothek von Alexandria bis zu den Windrush-Papieren, von Donald Trumps Löschung peinlicher Tweets bis zu John Murrays Verbrennung von Byrons Memoiren im Namen der Zensur die historischen Vorgänge der Vernichtung von Dokumenten.

In Burning the Books zeigt Ovenden die Geschichte der Zivilisation und zeigt die Bedeutung physischer Bibliotheken auch in unserem zunehmend digitalen Zeitalter.

Neben den Ereignissen der Vernichtung berichtet Ovenden in dem Buch aber auch über die Menschen, die entweder in die Zerstörung involviert waren oder die unter widrigen Bedingungen versucht haben, Wissen zu bewahren und zu retten, um das Überleben der Zivilisation zu sichern.

Das Buch ist auf der einen Seite fesselnd, für mich jedoch durch die englische Sprache doch relativ anstrengend zu lesen.

Das Buch erschien 2020, so sind die neuesten „Aktionen“ der Literaturverbote in den USA etc. nicht enthalten.

Bodleian Libraries
BURNING THE BOOKS: Eine Geschichte des Wissens unter Beschuss – Taschenbuch
12,99 £
ISBN 9780674241206

Zusatzinfo:

Beim Erstellen des heutigen Artikels hat es mich interessiert, ob es auch eine deutsche Übersetzungsausgabe des Buches gibt. Und siehe da:

Bei Suhrkamp gibt es das Buch mit dem Titel „Bedrohte Bücher“