Damit ich es nicht vergesse, mache ich die Teilnahme an Royuschs Fotoprojekt gleich, sonst gibt es am Ende wieder so eine Hektik.
Um was geht es? Man nehme, jetzt ab Juli bis September, drei Würfel und würfle (was denn sonst?)
Die Anzahl der Augen aller drei Würfel zusammen ergibt einen Buchstaben im Alphabet. Bei drei Würfeln können es alle Buchstaben von C (3 Augen) bis R (dreimal die sechs) sein. Der gewürfelte Buchstabe soll der Anfangsbuchstabe des Fototitels, des Motivs sein.
Heute hatte ich ein 3, eine 4 und eine 5. Fast wie in der Schule, besser wurde es selten. Der zwölfte Buchstabe im Alphabet ist das »L«, also auf ins Fotoarchiv und ein Bild gesucht.
Dieses Mal ein Lost Place Bild aus den Beelitz Heilstätten mit einer (für mich) zufällig im Licht stehenden Dame.
Die Beelitz Heilstätten waren lange das Mekka der »offiziellen« Lost Place Fotografie, denn ich gehöre nicht zu der Sorte Fotografen, die sich wegen Fotos in verbotenes Terrain wagen. Und so war auch dieser Ausflug im Jahre 2018 ein genehmigter in die vielen Hallen und Zimmer der Heilstätten.
Und als ich in den Saal des Männersanatoriums im Wohnpavillon A kam, gab es diese tolle Lichtstimmung, die auch einen anderen Fotografen dazu inspirierte, mit seinem Model dort Bilder zu machen. Mir genügte ein kurzes Foto »von hinten«, um die tolle Lichtstimmung einzufangen.
So kann das »L« für »Lost Place« oder »Licht« oder für den Titel des Bildes »Let the Sun shine in« stehen.
