Das Jahr 2018 war auch wieder ein Jahr der Fotografie für mich. Eigentlich habe ich die Kamera immer dabei, wenn ich unterwegs bin. Seit 2018 habe ich nun auch ein Smartphone, das qualitativ hochwertige Fotos macht. Nun gibt es keine Ausrede mehr für schlechte Bilder – ausser mir selbst.
Ein Highlight Anfangs 2018 war die „Fotobase Beelitz Heilstätten“, durchgeführt von „Go2Know“ https://www.go2know.de/
Es war kalt, aber die Ausbeute konnte sich sehen lassen.
Landschaftsfotografie heisst, „rausgehen“ – ich mach das viel zu wenig. Aber im März bin ich mit meinem Sohn Tobias zu einem Wasserfall gezogen und dort haben wir „fliessendes Wasser“ aufgenommen. Zusammen mit dem gefrorenen Wasser wurden es interessante Bilder
Auch lange Belichtungszeiten waren nötig, um bei „Fire on the Rocks“ am Rheinfall beeindruckende Bilder zu bekommen
Natürlich musste auch die Mondfinsternis „auf den Chip“ gebannt werden. Ich war ein wenig enttäuscht vom Ergebnis, trotzdem gehört es in mein Fotojahr
Urlaub gab es in 2018 in den USA (Nevada, Utah, California)
und in Südtirol (Franzensfeste)
Aber Motive finden sich nicht nur im Urlaub weitab von der Heimat, sondern auch zuhause
Mit Bildern vom Guggenmusiktreffen in Schwäbisch Gmünd und der „Halla Venezia“ in Schwäbisch Hall, zwei Karnevals-/ oder Faschingsveranstaltungen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, schlage ich den Bogen zu meinen „Menschenbildern“
Auch 2018 war ich wieder bei einigen „After Work Workshops“ bei Cornelius Fischer in Aarau https://www.corneliusfischer.ch/ . Vielen Dank an die tollen Menschen, die als Model fungiert haben
Model: Roxane
Model: Jennifer Hinze
Model: Janina Lenzing
Am Ende des Jahres noch ein weihnachtliches Portätshooting mit Cornelia Rentsch bei der Sihlcity in Zürich
Neben Porträts mache ich sehr gerne auch etwas, was allgemein als „Streetfotografie“ bezeichnet wird.
Zirkusartisten mit ihren Leistungen faszinieren mich immer, und so ist der „Weltweihnachtszirkus“ jedes Jahr ein schöner Jahresabschluss, bei dem ich natürlich auch einige Bilder mache
Neben Mensch und Natur fasziniert mich auch die Technik. Eisenbahn, Flugzeuge, Autos sind immer lohnende Motive. Und so waren Besuche im Bahnpark Brugg
Beim Bergrennen in Heubach
Beim Flugtag in Fricktal-Schupfart
Bei der Siebzig Jahr Feier des Flughafens Kloten
Und beim Fliegerschiessen auf der Axalp
meine „Technikmomente“ 2018
Technik ist am schönsten in der Natur, und so konnte ich im dichten Nebel die „Sauschwänzle Museumsbahn“ in Zollhaus-Blumberg aufnehmen
und weil es so schön war mit dem Nebel, gleich noch ein Bild, welches ich auf meinem kurzen Arbeitsweg von Deutschland in die Schweiz gemacht habe (Rhein von der Brücke zwischen Küssaberg-Rheinheim und Bad Zurzach)
Natürlich war die Kamera (beziehungsweise jetzt das Smartphone) auch bei den Weihnachtsmärkten dabei. Dieses Jahr unter dem Ravennaviadukt und in Stein am Rhein
2018 war das Jahr der „Lichtmalerei“. Eine lange Belichtungszeit malt Spuren auf „den Film“, der heute natürlich ein Sensor ist.
Begonnen hat das Lichtmalerei Jahr mit einem wunderbaren Feuerwerk in Basel.
Ja, auch das ist Lichtmalerei. Und so entstand neben vielen anderen Bildern diese „grosse Blume“
Im März ging es dann zu einem Abend in Hechingen, wo wir in einem kleinen Kreis mit Taschenlampen und anderen Lichtquellen „gepinselt“ haben. Mit viel Fantasie kann man sogar das Wort „daydreams“ erkennen 😉
Im Juli beim Sommerfest in Ulm entstand ein weiteres „Lichtmalerei“-Bild. Dieses Mal liess ich das Riesenrad „malen“ und hab während der Belichtung die Brennweite des Zoomobjektives geändert.
Im November war dann ein Doppelpack angesagt: Zuerst ein kurzer „Aufwärmabend“ in Friedrichshafen bei der dortigen VHS (am Bodenseeufer) war das Resultat etwas wie ein ägyptischer Pharao im Sonnenrad. Das mag ich beim Lightpainting. So hundertprozentig weiss man nicht, was am Schluss rauskommt.
Ein paar Tage später dann die Krönung des Lightpainting Jahres. Im Volksbad Nürnberg trafen wir uns mit dem Lighpainting Künstler „Zolaq“ https://www.zolaq.de/ – Olaf Schieche, zu einem Event, der bis in die Morgenstunden dauerte und Bilder wie das Folgende lieferte
Was lag näher, als das „Lightpainting Jahr“ mit einem „Happy New Year“ Painting aus eigener „Lichtfeder“ abzuschliessen
In diesem Sinne wünsche ich allen meinen Leserinnen und Lesern ein kreatives 2019
Euer
Juckplotz